Einsiedelei am Palfen zu Saalfelden - Saalfelden am Steinernen Meer
Adresse: Bachwinkl 12, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich.
Telefon:658272382.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 233 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Einsiedelei am Palfen zu Saalfelden
⏰ Öffnungszeiten von Einsiedelei am Palfen zu Saalfelden
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Einsiedelei am Palfen zu Saalfelden: Ein Besuch lohnt sich
Die Einsiedelei am Palfen in Saalfelden am Steinernen Meer ist ein einzigartiges und faszinierendes Reiseziel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die Anlage, gelegen in der Adresse Bachwinkl 12, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Ãsterreich, bietet nicht nur eine beeindruckende historische und kulturelle Erfahrung, sondern auch atemberaubende Ausblicke und eine herzliche Gastfreundschaft. Das Telefon kann unter Telefon: 658272382 erreich werden. Die Webseite der Einsiedelei ist derzeit nicht öffentlich zugänglich.
Historische Bedeutung und Architektur
Die Einsiedelei ist ein bedeutendes Zeugnis der Wallfahrtsgeschichte Oberösterreichs. Ursprünglich im 13. Jahrhundert von einer Einsiedlerin namens Maria Katharina gegründet, entwickelte sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Pilgerort. Die heutige Kirche, die Einsiedelei selbst, wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut und beeindruckt durch ihre filigrane Fassade und den kunstvollen Innenraum. Die Architektur ist ein Spiegelbild der religiösen Bedeutung des Ortes und der kontinuierlichen Renovierungen und Erweiterungen im Laufe der Zeit.
Besonderheiten und Attraktionen
- Historische Sehenswürdigkeit: Die Einsiedelei selbst ist ein historisches Denkmal, das Einblicke in die religiöse Praxis und das Leben der Einsiedler im Mittelalter und der Neuzeit bietet.
- Sehenswürdigkeit: Neben der Kirche und der Einsiedelei gibt es auch eine kleine Kapelle und einen Friedhof, die einen Besuch wert sind.
- Aussicht: Von der Kirche aus bietet sich ein herrliches Panorama über die umliegende Landschaft des Steinernen Meeres.
- Rollstuhlgerechter Zugang: Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Inklusion und Barrierefreiheit fördert.
- Kinderfreundlich: Die Anlage ist auch für Familien mit Kindern geeignet, da sie einen sicheren und ansprechenden Ort zum Entdecken bietet.
Weitere interessante Daten
Die Einsiedelei am Palfen ist mehr als nur ein religiöses Gebäude; sie ist ein Ort der Begegnung, der Besinnung und der kulturellen Erfahrung. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und freundlicher Gastfreundschaft macht sie zu einem attraktiven Reiseziel für Besucher jeden Alters und jeder Herkunft. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen, nämlich 233 Bewertungen auf Google My Business, zeugt von der groÃen Zufriedenheit der Besucher. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.8/5, was die hohe Qualität des Angebots unterstreicht.
Die Einsiedler und ihre Gastfreundschaft
Ein besonderes Highlight der Einsiedelei ist die herzliche Gastfreundschaft der Einsiedler. Es wurde berichtet, dass diese selbst die Nutzung von modernen Technologien wie Google Translate beherrschen, um mit Besuchern aus verschiedenen Sprachregionen zu kommunizieren. Diese offene und kommunikative Haltung trägt maÃgeblich zur positiven Atmosphäre bei und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die kurze, aber steile Anstiegs zur Einsiedelei wird zwar als Herausforderung empfunden, doch die Mühe lohnt sich aufgrund der beeindruckenden Aussicht und der freundlichen Atmosphäre. Die Anlage strahlt eine Ruhe und Besinnlichkeit aus, die zum Verweilen und zur Reflexion einlädt. Es scheint, dass die Einsiedler eine tiefe Verbundenheit mit dem Ort und ihren Besuchern haben, was sich in ihrer aufrichtigen Herzlichkeit und ihrem Engagement widerspiegelt.
Empfohlene Informationen für Besucher
Um den Besuch der Einsiedelei am Palfen optimal zu gestalten, empfehlen wir folgende Punkte:
- Planung: Es empfiehlt sich, vorab die Ãffnungszeiten zu prüfen, da diese saisonal variieren können.
- Kleidung: Bequeme Schuhe sind ratsam, da der Weg zur Einsiedelei und zur Kirche teilweise uneben sein kann.
- Zeit: Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die Anlage in Ruhe zu erkunden und die Aussicht zu genieÃen.
- Verpflegung: In der Nähe der Einsiedelei gibt es einige Restaurants und Cafés, in denen Sie sich stärken können.
Die Einsiedelei am Palfen ist ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und freundlicher Gastfreundschaft macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.