Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen

Adresse: Stauffenbergstraße 11, 88515 Langenenslingen.
Telefon:073761333.
Webseite: juenger-haus.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 40 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung Stauffenbergstraße 11, 88515 Langenenslingen

⏰ Öffnungszeiten von Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00–12:00
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
  • Freitag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 13:30–16:30

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung

Das Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung ist eine einzigartige Einrichtung in Langenenslingen, die sich dem Werk und Leben des bedeutenden deutschen Schriftstellers Ernst Jünger (1895-1998) widmet. Die Stiftung befindet sich in einer historischen Villa an der Stauffenbergstraße 11 und bietet Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Lebens und Werks von Ernst Jünger.

Das spezielle Angebot der Stiftung umfasst unter anderem:

  • Museum: Eine umfangreiche Sammlung von Originalen, Dokumenten und Exponaten, die das Leben und Werk von Ernst Jünger zeigen.
  • Sehenswürdigkeit: Das Jünger-Haus ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein interessanter und lehrreicher Ausflugsort.
  • Restaurant: Im Anschluss an den Rundgang durch das Museum kann im angeschlossenen Restaurant genossen werden.

Zu den weiteren highlights zählen ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC, um das Besuchervergnügen für alle zu gewährleisten. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen eine durchschnittliche Meinung von 4.7 von 5 Sternen bei 40 Bewertungen. Besucher loben die Informativität des Museums, den liebevollen Service und die Möglichkeit, sich mit Ernst Jünger als Mensch auseinanderzusetzen.

Ein besonders erwähnenswertes Highlight ist der informative und persönliche Rundgang durch das Museum, bei dem die Geschichte und das Leben von Ernst Jünger mit viel Leidenschaft und Detailgenauigkeit erläutert werden. Besucher erhalten nicht nur Einblicke in die Werke des Schriftstellers, sondern können auch wertvolle Erinnerungsstücke und Ansichtskarten erwerben. Eine Besuchszeit von einer Stunde ist empfehlenswert, um dieses vielseitige und informative Erlebnis voll auszukosten.

Adresse: Stauffenbergstraße 11, 88515 Langenenslingen
Telefon:073761333
Webseite:juenger-haus.de

👍 Bewertungen von Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
Matthias S.
5/5

Ein hoch interessanter Ort. Falls man Jünger gelesen hat sollte es man gesehen haben.Der nette Herr der durch das Haus geführt hat hat alles mit Liebe und Detail erklärt. Danke dafür!

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
S. K.
5/5

Tolle Anlaufstelle, um sich näher mit Jünger als Menschen zu beschäftigen. Der kleine Rundgang war überaus informativ. Es können ebenso alle Werke und schöne Ansichtskarten erworben werden. Definitiv einen Besuch wert. Trotz der überschaubaren Wohnstätte hatten wir über eine Stunde mit Gesprächen im Haus verbracht. Man sollte also durchaus Zeit mitbringen - es lohnt sich.

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
El P.
5/5

Ein absolutes Muss für jeden Jünger-Leser und alle, die mehr über einen unserer größten Schriftsteller erfahren möchten.

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
menschxy
1/5

War Freitag 14:15 Uhr und 15:00 Uhr da. Keine offene Türe. Niemand hat auf das Klingeln hin geöffnet.

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
Anne B.
5/5

Ein wunderbarer Besuch an einem regnerischen Nachmittag mit vier meiner Enkeln ( 11, 9, 7, und 5 Jahre alt)....die freundliche, sehr gebildete Kuratorin konnte sofort die Kinder in die faszinierende Welt von Ernst Jünger entführen....über Käfer, Schlange, Sonnenuhren, Muscheln, Versteinerungen, Bilder.... Am meisten beeindruckt wurden sie aber von dem Mut des jungen Soldat der den schwerverletzten Ernst Jünger das Leben rettete, indem er ihn aus dem Schlachtfeld auf seinem Rücken trug um dann , selber tödlich getroffenen, unter ihm zu sterben. Die Kinder waren begeistert und werden lange davon erzählen... DANKE !

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
Lucia V.
4/5

Ein Ort, der einem die Persönlichkeit Ernst Jünger auf eine andere Art näher bringt, als durch seine Schriften. Die Führung durch die privaten Räume war sehr interessant, es wirkt alles noch sehr lebendig, auch wenn es natürlich aus dem letzten Jahrhundert ist. Hoffentlich kann dieses Haus erhalten bzw. für Besucher zugänglich bleiben!

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
He D.
5/5

Sehr schönes Haus, welches allerdings größer wirkt, als es tatsächlich ist. Dennoch wirkt das Haus von innen riesig. Um hineinzugelangen klingelt man und wartet, bis eine fröhliche Frau einen mit einem Lächeln empfängt und in den Eingangsbereich führt. Kommt man beispielsweise donnerstags um 14:00, besteht die Chance auf eine Privatführung. Eine Führung ist leider notwendig um in das erste Obergeschoss zu gelangen, welches das eigentliche Museum darstellt, da hier Ernst Jünger hauptsächlich gewohnt und gearbeitet hat. Im Erdgeschoss befindet sich lediglich eine kleine Ausstellung mit wenigen Ausstellungsstücken wie Jüngers Stahlhelm oder sein Wecker. Hier erhält man kleinere Einblicke in sein Leben und Wirken, seine Hobbys und kleinere Hintergrundinformationen rund um sein Aufenthalt in Wilfingen. Daher ist das Erdgeschoss eher für Schüler oder Interessierte gedacht. Im Dachgeschoss dagegen befinden sich die Räumlichkeiten von Jüngers zweiter Frau Liselotte, welche aber nicht zur Besichtigung freigegeben sind. Ohne Führung ist Jüngers "Wohnung" leider wie gesagt nicht zu betreten. Die Führung geht Hauptsächlich auf Jüngers Aufenthalt in seinem Wilfinger Haus ein, schweift aber ab und zu davon ab und zeigt Verbindungen zu seinem Schaffen als Literat auf. Prinzipiell erfährt man, als begeisterter Leser seiner Werke, kaum neues über die Biografie Jüngers, jedoch einiges über sein alltägliches Leben oder wie er den Umgang mit Gästen pflegte. Dies alles sind neue Eindrücke welche einem beim Lesen verschlossen bleiben. Die komplette Einrichtung ist nahezu Originalgetreu vom 17.02.98 und stellt somit eine Besonderheit dar. Alles wirkt so lebendig, als ob Jünger nur eben mal in der Küche verschwunden wäre. Somit erhält man einen weiteren und wirklich besonderen Eindruck über die Person Ernst Jünger. Immer wieder schweift man in Gedanken ab und denkt an die Lagen zurück, in denen sich Jünger befand, wenn man wieder ein, in seinen Büchern beschriebenes, Utensil entdeckt. Beispielsweise einen Gehstock welchen er 1917 in Verdun fand und dieses Erlebnis in seinen Stahlgewittern beschrieb, aber noch vieles mehr. Aber nicht nur das Haus ist interessant, auch die Umgebung, der Friedhof, auf welchem sein Sohn begraben liegt oder die Wälder um Wilfingen in denen Jünger täglich unterwegs war. Am Ende eines Besuchs kamen mir immer mehr Fragen auf, welche ich bei einem nächsten Besuch zu beantworten versuche.

Jünger-Haus - Ernst-Jünger-Stiftung - Langenenslingen
Andreas R.
5/5

Für alle die Ernst Jünger lesen und mehr erfahren möchten ist es ein Besuch wert. Für mich ein Ort der Besinnung und Kraft tanken für kommende Zeiten.