Skip to main content

JMC Blog

  • Mobil
    • Apps
    • Tarife
    • Windows Mobile
  • Programmierung und Scripting
    • C Sharp
    • Powershell
    • PHP
  • Software
    • Word
    • Excel
    • Outlook
    • Powerpoint
    • Web
  • Serversysteme
    • Active Directory
    • Exchange
    • Skype for Business / Lync
    • Office 365
  • Gadgets
    • Rapsberry Pi
    • Chromecast
    • Fire TV
  • Games
  • Tutorials und Anleitungen

Schlagwort: PHP

PHP Entwicklung

WordPress: Deine PHP-Installation scheint nicht über die von WordPress benötigte MySQL-Erweiterung zu verfügen

4. Juli 201611. September 2018 Clemens 5 Kommentare

Nachdem ich meinen Webserver von Ubuntu 14.04 LTS auf Ubuntu 16.04 LTS geupdatet hatte und Nginx auf PHP 7 umgestellt hatte bekam ich folgende Meldung:

Deine PHP-Installation scheint nicht über die von WordPress benötigte MySQL-Erweiterung zu verfügen

weiterlesen

Ein einfaches URL Routing mit PHP

23. Februar 201523. Februar 2015 Johannes 3 Kommentare

Wenn man größere PHP Anwendungen schreibt hat man oft URLs wie etwa index.php?id=12&var1=das&var2=ist&var3=ein&var4=Beispiel
Das sieht uncool aus und ist auch unpraktisch. Besser wäre eine URL in der Form index.php/12/das/ist/ein/beispiel .

weiterlesen

erste Schritte in einem PHP-Projekt (Composer und PHPUnit) Teil 1

30. Juli 201418. März 2016 Johannes Schreibe einen Kommentar

ich möchte in einer klein Blog-Reihe zeigen welche Schritte ich bei einem neuen Projekt gehe. Zusätzlich möchte ich Grundlagenwissen über spezielle  Themen (in diesem Beitrag Composer und PHPUnit) vermitteln.

weiterlesen

PHP auf Apache löst Download aus

27. Juni 201427. Juni 2014 Clemens Schreibe einen Kommentar

Ich hatte heute das Problem das bei einem frisch installierten Ubuntu Server mit Apache das PHP nicht richtig wollte. Dieses Problem hat sich so geäußert das beim ausführen einer PHP Seite immer ein Download gestartet wurde. weiterlesen

Flow unter Windows einrichten

26. Januar 201427. Januar 2014 Johannes 1 Kommentar

Flow ist ein PHP Framework für mittlere und größere Webanwendungen. Damit man es unter Windows läuft muss die Datei Settings.yaml verändert werden. Diese befindet sich im Flow3 Ordner unter „Packages\Framework\TYPO3.Flow\Configuration“.

weiterlesen

studiplogo

Why not Trails?

14. November 201214. November 2012 Johannes 2 Kommentare

Das MVC-Framework Trails ist ein einfaches aber in meinen Augen tolles MVC-Framework. Man kann es für die Entwicklung von Plugins für das System Stud.IP benutzen oder man sollte es benutzen wenn man bei Stud.IP etwas im Kern ändert.

weiterlesen

Nginx Webserver mit PHP einrichten

27. April 20122. Oktober 2012 Johannes Schreibe einen Kommentar

Wenn man PHP-Scripte mit einem Nginx Webserver anbieten möchte stößt man schnell auf zwei Probleme. Zum einen kann man nicht einfach ein Modul aktivieren wie bei Apache und zum anderen kann Nginx keinen eigene PHP Prozesse starten.

Diese Nachteile können auch sehr schnell zu Vorteile, vor allem bei großen Webseiten umschwenken.

weiterlesen

Mit PHP HDD Speicherplatz auslesen und per E-Mail versenden

26. April 20126. April 2016 Johannes Schreibe einen Kommentar

Um einfaches Script um den Speicherplatz von zwei Serven auszulesen und per E-Mail zu versenden kann man zwar auch Bash benutzen, aber in PHP ist das noch viel einfacher.

weiterlesen

Folge uns auf:

Neueste Beiträge

  • Standard Freigabe des Kalenders in Office 365 per Powershell ändern
  • Links lassen sich nicht öffnen: Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass die Aktion abgeschlossen werden kann
  • Office 365 freigegebene Kalender in der Outlook App anzeigen (iOS und Android)
  • Android TV: Streaming Qualität bei Netflix anzeigen
  • Bluescreen: INACCESSIBLE BOOT DEVICE nach Windows Update KB4041691

Letzte Kommentare

  • Phil bei Links lassen sich nicht öffnen: Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass die Aktion abgeschlossen werden kann
  • Klaus bei Probleme beim Domäne hinzufügen – 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR – DNS
  • Petra bei Abwesenheitsnotiz in Outlook 2016 mit Exchange/Office 365
  • Denise bei Abwesenheitsnotiz in Outlook 2016 mit Exchange/Office 365
  • Dominic bei Probleme beim Domäne hinzufügen – 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR – DNS

Neueste Beiträge

  • Standard Freigabe des Kalenders in Office 365 per Powershell ändern
  • Links lassen sich nicht öffnen: Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass die Aktion abgeschlossen werden kann
  • Office 365 freigegebene Kalender in der Outlook App anzeigen (iOS und Android)
  • Android TV: Streaming Qualität bei Netflix anzeigen
  • Bluescreen: INACCESSIBLE BOOT DEVICE nach Windows Update KB4041691
  • SWR3 auf Google Home – Wenn nur ein Podcast kommt
  • Zwei Möglichkeiten den Google Assistant auf dem OnePlus 3 schneller zu erhalten

Letzte Kommentare

  • Phil bei Links lassen sich nicht öffnen: Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass die Aktion abgeschlossen werden kann
  • Klaus bei Probleme beim Domäne hinzufügen – 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR – DNS
  • Petra bei Abwesenheitsnotiz in Outlook 2016 mit Exchange/Office 365
  • Denise bei Abwesenheitsnotiz in Outlook 2016 mit Exchange/Office 365
  • Dominic bei Probleme beim Domäne hinzufügen – 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR – DNS
  • Impressum
Diese Webseite benötigt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.OK Reject Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv